
Martin Rinckart (* 24. April 1586 in Eilenburg; † 8. Dezember 1649 ebenda) war ein deutscher Dichter, protestantischer Theologe und Kirchenmusiker der Barockzeit. == Leben == Rinckart, Sohn eines Böttchers, wurde 1601 Thomasschüler in Leipzig, 1604 Mitglied des Thomanerchores, gleichzeitig (seit 1602) studierte er Theologie und Philosophie an ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Rinckart

Rịnckart, Rinkart, Martin, Schriftsteller und Theologe, * Eilenburg 23. 4. 1586, † Â ebenda 8. 12. 1649; seit 1617 Archediakon; Dichter und Komponist von Kirchenliedern (z. B. »Nun danket alle Gott«, 1636); von sieben geplanten Dramen zur Reformationsgeschichte sind drei erhal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Martin Rinckart Martin Rinckart erhielt eine kirchenmusikalische Ausbildung bei Thomaskantor Calvisius in Leipzig und wurde 1610 Kantor, später auch Pfarrer in Eisleben. Später wurde er Archidiakonus in seiner Heimatstadt Eilenburg, dort erlebte er das Elend des Dreißigjährigen Krieges und der Pest. 1631 verfasste er den Text des Liede...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Martin_Rinckart.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.